Datum/Zeit
Date(s) - 03.05.25 - 04.05.25
ganztägig
Salón de Mai
Wie schon in den letzten Jahren findet der Kunstmarkt Salon de Mai wieder am ersten Maiwochenende statt. Am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Mai 2025 stellen an die 20 Künstler und Künstlerinnen aus der Region ihre Werke aus und können käuflich erworben werden. Neben bekannten lokalen Kunstschaffenden haben sich viele neue Künstler, -innen aus dem Kreis Mettmann und Düsseldorf angemeldet. So sind auch dieses Mal viele Kunstgattungen zu sehen, Bilder, Pastelle, Druckgrafik, kleine Objekte, Skulpturen und keramische Arbeiten.
Date(s) - 03.05.25 - 04.05.25
ganztägig
Salón de Mai
Am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Mai 2025
Wie schon in den letzten Jahren findet der Kunstmarkt Salon de Mai wieder am ersten Maiwochenende statt. Am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Mai 2025 stellen an die 20 Künstler und Künstlerinnen aus der Region ihre Werke aus und können käuflich erworben werden. Neben bekannten lokalen Kunstschaffenden haben sich viele neue Künstler, -innen aus dem Kreis Mettmann und Düsseldorf angemeldet. So sind auch dieses Mal viele Kunstgattungen zu sehen, Bilder, Pastelle, Druckgrafik, kleine Objekte, Skulpturen und keramische Arbeiten.
Der Förderverein neanderlandKULTUR e.V. – FöneK – wird über seine Kulturförderung im Kreis Mettmann informieren, wie man als freien Kulturschaffenden Förderanträge für ihre Projekte stellen und als Kunst- und Kulturbegeisterte den Förderverein mit einer Mitgliedschaft unterstützen kann.
Am Samstag organisiert das Kunstquadrat in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Heiligenhaus eine Abendveranstaltung. Der in Heiligenhaus geborene Künstler und Autor Klaus Sievers wird aus seinem Gedichtband vorlesen und dabei musikalisch begleitet.
Wie immer sind Besucher, -innen am Samstag von 14:00 – 17:00 Uhr, sowie der Abendveranstaltung ab ca. 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr willkommen. Der Eintritt ist wie in den Jahren zuvor frei, aber das Museumsteam des Geschichtsvereins würde sich über eine Spende für das Museum sehr freuen.“
www.kunstquadrat.net